Die Idee zu GFA_CONTROL ist nicht neu: Die möglichst bequeme Steuerung von den GFA-Komponenten. Allerdings waren die mir bis heute untergekommene Lösungen teilweise unbefriedigend (z.B. bombiger Abschied auf dem TT mit Großbildschirm und anderes).
GFA_CONTROL ist das erste Modul einer neuen Oberflächen-Idee. Die Idee soll sein: möglichst viele Komponenten auf ähnliche Art und Weise zu steuern, wie in GFA_CONTROL realisiert und das Ganze nach den gleichen, einfachen Spielregeln und aus einer "Shell" heraus. Die Einsatzbereiche liegen auf der Hand, Compiler und Entwicklersysteme, Packersysteme Editoren etc.
Unterstützen Sie das Projekt durch Ihre Registrierung (10,- DM + 5,- DM für Verpackung und Porto). Trauen Sie den Braten nicht so können Sie das Programm ohne Einschränkungen trotzdem verwenden. Allerdings erinnert Sie das Programm nach einem Monat dezent daran, sich registrieren zu lassen.
Die Bedienung erklärt sich von selbst. Doch hier noch mal in Kürze:
1.) Installation:
Starten Sie das Programm "G_C_INST.PRG" auf der Diskette. Sie werden über eine File-Selector-Box aufgefordert, den Pfad für die Shell zu bestimmen, z.B. D:\GFA\....
Die Installation erfolgt selbsttätig und geht zügig.
Nach erfolgreicher Installation starten Sie GSHELL2.PRG. Die einzelnen Komponenten werden über Optionen zum Ein- und Ausschalten bzw. über Pop-Ups eingestellt. Zu den Auswirkungen der einzelnen Elementen schauen Sie ins Compiler-Handbuch bzw. experimentieren Sie ein Wenig. Alle Einstellungen werden automatisch bei Quit gesichert (Datei GSHELL.INF). Sollte diese Mal fehlen, so werden die Standard-Einstellungen aktiv. Sollten Programme nicht laufen, (z.B. RSC, Linker etc.) so schauen Sie doch mal unter Settings nach, ob die Pfade stimmmen.
Die Bedienung ist so einfach, daß dieser Text das ganzen "Handbuch" ausmacht. Ähnlich einfach sollen die zukünftig Module zu handhaben sein. Also unterstützen Sie das Projekt, und ich verspreche Ihnen ein bequemeres und einfacheres Arbeiten mit wichtigen Programmen.
Für Tips, Anregungen, Lob und Kritik (vielleicht auch Registrierung) meine Adresse:
Rob Wiltschut
Merschwiese 45
48 308 Senden
P.S. Suchen Sie einen universellen Editor, der die LATEX-Befehle beherrscht, aber auch die Programm-Entwicklung unter DBMAN erleichtert: EDITEX 2.4 gibt es beim Autor.